BUCHHALTUNGS LEITFADEN
  • Home
  • Blog
  • Buchhaltung Software
  • Finance Glossar
  1. buchhaltungs-leitfaden.de
  2. Blog

Blog

  1. Bewirtungskosten korrekt absetzen, dokumentieren und buchen
  2. Vorsteuerabzugsberechtigt: Bedeutung, Regeln und Beispiele 2025
  3. Bilanzsumme – Definition, Berechnung & Bedeutung für Unternehmen
  4. Rechnungswesen einfach erklärt: Aufgaben, Grundlagen & Unterschiede
  5. § 25a UStG: So funktioniert die Differenzbesteuerung in der Praxis
  6. Rechnung ohne Mehrwertsteuer: Wer darf sie ausstellen?
  7. Gewerbesteuerhebesatz 2025
  8. Wann muss man Vorauszahlungen an das Finanzamt leisten?
  9. Die besten Geschäftskonten für Kleinunternehmer:innen und Kleingewerbe: Vergleich 2025
  10. Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer und Vorsteuer – einfach erklärt für Selbstständige
  11. Kleingewerbe anmelden: So gelingt Dir der Einstieg
  12. § 4 UStG – Steuerfreie Umsätze nach dem Umsatzsteuergesetz
  13. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG: Wer sie braucht und wie man sie beantragt
  14. Akontozahlung einfach erklärt: So funktioniert sie im Geschäftsalltag
  15. § 3 UStG: Lieferung, Leistung und alles Wichtige für Unternehmer:innen
  16. Der Break-even-Point: Erklärung und Berechnung
  17. Umsatzsteuer-ID 2025: Beantragen, finden, prüfen
  18. § 9 UStG für Unternehmer:innen – Chancen, Risiken und Anwendungstipps
  19. Kostenlose E-Rechnungs-Software: Anbieter, Funktionen und Grenzen
  20. AfA – Abschreibungen verstehen und anwenden
  21. § 18 UStG verständlich erklärt: So meldest Du Deine Umsatzsteuer
  22. § 12 UStG: Wann gelten 7 % oder 0 % Umsatzsteuer?
  23. § 2b UStG sorgt für Handlungsdruck: Was öffentliche Einrichtungen jetzt wissen müssen
  24. 1-Prozent-Regelung beim Firmenwagen: Vorteile, Beispiele, Alternativen
  25. E-Rechnung in Deutschland: Pflicht, Formate und Umsetzung 2025
  26. § 13b UStG: Reverse-Charge-Verfahren einfach erklärt
  27. Freiberufler:innen: Alles über Anmeldung, Steuern und Versicherungen
  28. Kleinunternehmer-Rechnung: So schreibst Du sie richtig
  29. Rechnungsstellung nach § 14 UStG: Was Unternehmer:innen wissen müssen
  30. Ab wann muss man ein Gewerbe anmelden?
  31. Gewerbesteuer berechnen: So kalkulierst Du Deine Steuerlast richtig
  32. § 15a UStG: Vorsteuer­berichtigung 2025 einfach erklärt
  33. GWG-Grenzen 2025: Abschreibung, Buchhaltung und Steuertipps im Überblick
  34. Steuernummer in Deutschland: Beantragen, finden und richtig verwenden
[email protected]